Buchstabenburg - Schüler-Lautplakat DIN A4
Buchstabenburg - Schüler-Lautplakat DIN A4
Hersteller : | Schmidt-Lehrmittel |
Artikel-Nr. : | 66801 |
0,50 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 4-5 Werktage
auf dem Merkzettel
im Warenkorb
Passend dazu : | Buchstabenburg - Wand-Lautplakat DIN A2 , Art.Nr. 66802 |
Passend dazu : | Buchstabenburg - Schreibheft 1: Erste Wörter - Nomen , Art.Nr. 66803 |
Passend dazu : | Buchstabenburg - Schreibheft 2: Erste Wörter - Nomen + Verben , Art.Nr. 66804 |
Passend dazu : | Buchstabenburg - Schreibheft 3: Erste Sätze , Art.Nr. 66805 |
Passend dazu : | Buchstabenburg – Testpaket , Art.Nr. 66800 |
Artikelbeschreibung
Schreiben lernen mit Lautstrukturvorgabe Autorin: Katja Lenk
Schüler-Lautplakat DIN A4 - 29,7 x 21 cm
An der Buchstabenburg sind einfache Laute (Vokale, Umlaute und Konsonanten), Zwielaute sowie Laute aus Konsonantfolgen in Lautgruppen zusammengefasst und durch (An-) Lautmotive dargestellt. Jeder Lautgruppe ist durch die Anordnung auf der Burg ein Bereich zugewiesen, der sich als Symbol in der Lautstrukturvorgabe wiederfindet. So gibt es Mauerbuchstaben, Buchstaben aus dem linken bzw. rechten Burgtor und Turmbuchstaben. Diese Anordnung und Gruppierung unterstützt Kinder dabei, die Zusammensetzung von Wörtern aus den verschiedenen Buchstaben und Buchstabenkombinationen zu erkennen und zu schreiben.
In den hierzu entwickelten Heften schreiben die Kinder mit Hilfe der Buchstabenburg in eine vorgegebene Lautstruktur. Die Laute eines Wortes werden hierbei durch die Symbole der Burg - (rechtes oder linkes) Tor, Mauer oder Turm - dargestellt. Dadurch wird es für die Kinder beim Verschriften eines Wortes deutlich einfacher, die richtigen Laute herauszuhören und deren Reihenfolge zu erkennen. Die Kinder können sich nun gezielt einem Laut widmen und sich gleichzeitig im Wort orientieren.
Nicht nur für Kinder mit einer LRS bietet diese Methode eine große Erleichterung beim Schreibenlernen.
Hierzu passend:
Schreibheft 1: „Erste Wörter: Nomen“ - 235 lautgetreue Nomen und die zugehörigen Artikel - Umlaute, Zwielaute und Konsonantenfolgen werden separat geübt
Schreibheft 2: „Erste Wörter: Nomen und Verben“ - 152 lautgetreue Nomen, 47 lautgetreue Verben sowie erste Rechtschreibregeln - Groß- und Kleinbuchstaben durch leicht abgeänderte Symbole unterscheidbar - teilweise Übertragung aus Lautstrukturvorgabe in Lineatur
Schreibheft 3: „Erste Sätze“ - 40 phantasievolle, lautgetreue Sätze - Übertragung aus Lautstrukturvorgabe in Lineatur
Schüler-Lautplakat DIN A4 - 29,7 x 21 cm
An der Buchstabenburg sind einfache Laute (Vokale, Umlaute und Konsonanten), Zwielaute sowie Laute aus Konsonantfolgen in Lautgruppen zusammengefasst und durch (An-) Lautmotive dargestellt. Jeder Lautgruppe ist durch die Anordnung auf der Burg ein Bereich zugewiesen, der sich als Symbol in der Lautstrukturvorgabe wiederfindet. So gibt es Mauerbuchstaben, Buchstaben aus dem linken bzw. rechten Burgtor und Turmbuchstaben. Diese Anordnung und Gruppierung unterstützt Kinder dabei, die Zusammensetzung von Wörtern aus den verschiedenen Buchstaben und Buchstabenkombinationen zu erkennen und zu schreiben.
In den hierzu entwickelten Heften schreiben die Kinder mit Hilfe der Buchstabenburg in eine vorgegebene Lautstruktur. Die Laute eines Wortes werden hierbei durch die Symbole der Burg - (rechtes oder linkes) Tor, Mauer oder Turm - dargestellt. Dadurch wird es für die Kinder beim Verschriften eines Wortes deutlich einfacher, die richtigen Laute herauszuhören und deren Reihenfolge zu erkennen. Die Kinder können sich nun gezielt einem Laut widmen und sich gleichzeitig im Wort orientieren.
Nicht nur für Kinder mit einer LRS bietet diese Methode eine große Erleichterung beim Schreibenlernen.
Hierzu passend:
Schreibheft 1: „Erste Wörter: Nomen“ - 235 lautgetreue Nomen und die zugehörigen Artikel - Umlaute, Zwielaute und Konsonantenfolgen werden separat geübt
Schreibheft 2: „Erste Wörter: Nomen und Verben“ - 152 lautgetreue Nomen, 47 lautgetreue Verben sowie erste Rechtschreibregeln - Groß- und Kleinbuchstaben durch leicht abgeänderte Symbole unterscheidbar - teilweise Übertragung aus Lautstrukturvorgabe in Lineatur
Schreibheft 3: „Erste Sätze“ - 40 phantasievolle, lautgetreue Sätze - Übertragung aus Lautstrukturvorgabe in Lineatur